Cuprotect® und Cuprotect®Spezial |
Einbetten von Cuprotect® |

|

|
Vorspachteln der Fläche
Links die vorgespachtelte Fläche, mittig die offene Bahn, links die fertig mit Spachtelmasse überdeckte Abschirmung. |
Anschlussfalz
Der Falz ist sauber für die nächste Bahn vorbereitet. |
|
Herstellen
der Kappnaht in Putz |

|

|
Vorspachteln der Fläche
Links und oben die bereits eingespachtelten Bahnen mit hochstehendem Überlappungsfalz.
|
Einhängen
Die neue Bahn wird mit dem Falz in die bereits eingearbeiteten Bahnen
eingehängt.
|

|

|
Heften der Kappnaht
mit leitwertgleichem Material. Bahn im Spachtelbett glattstreichen und vollständig
mit Spachtelmasse überdecken.
|
(siehe auch Verbindung & Erdung)
(siehe auch Cuprotect® Werkzeuge)
|
Fassadensanierung mit Cuprotect® |

|

|
Einbetten der Cuprotect®-Bahnen in frischem Putz
und anschließendes Überputzen bis das Gewebe nicht mehr
sichtbar ist.
|
Einputzen der Cuprotect®-Bahn (Detail am Fenster)
|

|

|
Verputzen der eingebetten Cuprotect®-Bahn
|
Eingeputzte Cuprotect®-Bahnen an der Fassade
|
|
|
Geeignete
Außenputze zur Einarbeitung von Cuprotect® |
HAGA®
HAGA Cuprotect®-Kleber
für
außen
(Datenblatt-Download) |
|
|
Geeignete
Außenputze zur Einarbeitung von Cuprotect®Spezial: |
HAGA®
HAGA Cuprotect®-Kleber
für
außen
(Datenblatt-Download) |
|
|
Sicherheitshinweise: |
Diese
Hinweise sind allen an den Arbeiten beteiligten Firmen oder Handwerkern
zur Kennntis zu geben!
Verantwortlich hierfür ist der Cuprotect® verarbeitende
Betrieb oder Handwerker.
Keine Haftung bei unsachgemäßer Verarbeitung und bei
Nichtbeachten der Anwendungshinweise.
Diese
Anwendungsbeschreibung dient nur als Hinweis, die Verarbeitung muss den bestehenden
Verhältnissen angepasst werden. Rechtsverbindlichkeiten können
daraus nicht abgeleitet werden.
Bei
Fragen zu detaillierter Anwendung bitte an Wolfgang Kessel wenden:
Tel. 04532-6679, Fax -5934 |