Einbetten
von Cuprotect in Innenputze & Spachtelmassen
Untergrundvorbereitung:
Untergrund vorbereiten und evtl. grundieren.
Gewebe vorbereiten:
Das Cuprotect® Gewebe sorgfältig entpacken, auf Verarbeitungslänge
zuschneiden, die seitlichen Falze auf 90° aufklappen.
Einbettung:
Spachtelmasse auftragen und horizontal zahnen, Gewebe in das
Spachtelbett einlegen, dabei darauf achten, dass die seitlich
aufgeklappte Falz
nicht mit Spachtelmasse bedeckt wird, Spachtel mit Traufel
durch das Gewebe arbeiten, zweite Bahn in die erste einhängen
und mit einem Hefter (Drucklufthefter, Heftmaschine, Bürohefter
für kleine Flächen) mit den beigefügten Kupferheftklammern
heften.Gesamtfläche einmal dünn überspachteln bis Gewebe
komplett abgedeckt ist, anschließend streichen oder tapezieren.
Leitfähige Verbindung und Einbindung in den Potentialausgleich:
Je verbundene Fläche (Zimmer, Raum, Fußboden, Decke) einmal
an den Potentialausgleich anschliessen (Achtung! Alleinige Aufgabe
der Elektrofachkraft). |