Haben
Sie schon einmal die Qualität von Abschirmmaterialien
miteinander verglichen?
> Cuprotect®-Qualitätsvergleich
als PDF-Download |
FRAGE AN DEN HERSTELLER: |
ANTWORT von Cuprotect® |
ANDERER HERSTELLER:
(für ihre Notizen) |
Wurde das Material unter Praxisbedingungen in einem akkrediterten
EMV-Labor getestet? |
Ja, vom akkreditierten Prüflabor Dr. Rasek, Ebermannstadt |
|
Wurden die Schirmdämpfungsmessungen in horizontaler und vertikaler Richtung vorgenommen? |
Ja |
|
Wie hoch ist der Schirmdämpfungsfaktor? |
Je nach Frequenzbereich zwischen Faktor 10.000 und 1.000.000.000.
Dieser beschreibt die Reduzierung der Strahlenintensität. Der Faktor sollte
mindestens 10.000 (40 dB) unter Laborbedingungen betragen und zwar in einem Frequenzbereich
von 100 kHz (Langwelle) bis 3 GHz (Flughafenradar). |
|
In welchem Frequenzbereich wurden die Schirmdämpfungsmessungen
durchgeführt? |
Cuprotect® und Cuprotect®Spezial wurden
unter Praxisbedingungen im Frequenzbereich von 100 kHz bis 3 GHz
getestet. |
|
Verursacht das Abschirmmaterial chemische Ausdünstungen? |
Nein |
|
Verzerrt es das natürliche magnetische Gleichfeld? |
Nein |
|
Besitzt es eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit? |
Ja |
|
Ist es mit einem Erdungsset ausgestattet und werden detaillierte
Hinweise zur Erdung gegeben? |
Ja |
|
Ist das Erdungsset mit im Preis enthalten? |
Ja |
|
Welche Haltbarkeit hat das Material? |
Bei sachgerechter Verarbeitung in Spachtel- oder
Putzmaterial eingebettet ungegrenzt |
|
Welche Brandschutzklasse hat das Material? |
Brandschutzklasse A1 |
|
Wo kann das Material eingesetzt werden? |
Breites Einsatzgebiet im Außen- und Innenbereich:
Dach, Wand, Fußboden, Decke, Fassade, Fundament/ erdberührter
Bereich sowie in Vollwärmeschutz-Systemen, in Fensterrahmen
und Türen |
|
Wie wird das Material verarbeitet? |
Cuprotect® kann einfach, flexibel und kosteneffektiv
verarbeitet werden, und zwar eingebettet in Putzspachtel oder Bitumenmasse,
sowie in Holzständer- und Trockenbau. |
|
Welche Eigenschaften weist das Material noch auf? |
Cuprotect® ist dampfdiffusionsoffen, extrem reißfest
und trotzdem flexibel. |
|
Wird auf Wunsch und gegen Honorar eine fachliche Beratung von
qualifizierten Messtechnikern (Messung und Abschirmplanung) vor
Ort durchgeführt? |
Ja, es steht ein Netzwerk von qualifizierten Messtechnikern
zur Verfügung. |
|
Wo werden die Systemkomponenten hergestellt? |
Alle Systemkomponenten werden ausnahmslos in Deutschland
hergestellt.
|
|
Bei weiter zunehmender Nutzung des Äthers als
Schnittstelle für drahtlose Kommunikation wird die Abschirmung
von elektromagnetischen Wellen von Gebäuden und Wohnungen
für den gesundheitsbewußten Architekten in den nächsten
Jahren zu einem Standardmodul seines Leistungsspektrums werden.
Cuprotect® ist ein Abschirm-System, das heute schon alle professionellen
Forderungen an Effektivität und Praktikabilität erfüllt.
Downloads: Cuprotect®-Informationen
als PDFs:
Cuprotect®-Qualitätsvergleich
Hersteller (PDF 444 KB)
Infoblatt Professionelle Planung und Durchführung einer Abschirmung
HAGA® Kalk
Universalspachtel für innen (Datenblatt-Download) (PDF
60 KB)
HAGA Cuprotect®-Kleber für außen (Datenblatt-Download) (PDF 400 KB)
|